lise23 hat geschrieben:
Oder gibt es da unterschiede zwischen "richtigen" und modeartikeln?
hilfe..

Ja, die gibt es. Modeartikel sind Korsetts, die man anzieht, um sie sich ausziehen zu lassen. Sie sind auf einen günstigen Preis optimiert und darauf, daß sie nicht mehr als ein paar Stunden zu besonderen Gelegenheiten getragen werden.
Sie sind auf den (meist fachunkundigen) Betrachter optimiert, und können daher günstig sein.
Richtige Korsetts sind auf längeres und häufiges Tragen optimiert - sie sind nicht für den Betrachter, sondern für die Trägerin gemacht. Und sie machen aua, wenn sie nicht passen.
Worauf achtet man, wenn man wissen, ob ein Korsett paßt?
Ein Korsett ist ein Kleidungsstück, das per Definition komplett unelastisch ist, aber sehr körpernah getragen wird - darum werden Dir viele Leute hier ans Herz legen, zu sparen und dann eine Maßarbeit oder einen angepaßten Schnitt von der Stange zu nehmen, aber keinesfalls ein reines Korsett von der Stange. Letzteres ist fast nie über längere Zeit angenehm zu tragen.
Wenn ein Korsett nicht paßt, dann geht es entweder kaputt oder der Körper wird verformt. Ob ein Korsett paßt, kann man leicht sehen, wenn man es anzieht und einige Zeit - eine halbe Stunde genügt - trägt, während man sich darin normal bewegt. Es bilden sich Falten durch die auf den Stoff einwirkenden Kräfte. Ein gute sitzendes und stabiles Korsett wird wenig bis keine Faltenbildung aufweisen und dennoch bequem sitzen.
Ohne es zu tragen kann man auch an der Verarbeitung schon einiges abschätzen: Hat es ein Taillenband?
Sind die Stäbe aus Stahl - Spiralstäbe an den normalen Stangen, Flachstahl an den Ösen? Sind die Stäbe mit Plastikkappen versäubert? Sitzen sie fest in den Stäbchentunneln und können sich weder drehen noch verschieben?
Sind auf beiden Seiten der Rückenösen Flachstahl-Stäbe eingezogen, um die Kräfte der Schnürung aufzunehmen und im Stoff zu verteilen? Sitzen die Rückenösen an der Taille enger?
In die Vorderplanchette lang genug und fest genug? Gibt es womöglich eine Unterplanchette (das ist optional)?
Und schließlich: Wie sehen die Nähte aus?
Und weil ein Korsett körpernah und unelastisch ist: Ist es lang genug? Stimmen die vordere und hintere Länge, die Unterbrustweite, die Taillenweite und die Hüftweite für die Trägerin? Quellen Speckpolster oben und unten aus dem Korsett? Dann ist es nicht lang genug!
Ist es ein Überbrustkorsett? Wenn ja: Sitzen die Körbchen an der richtigen Höhe im richtigen Abstand? Stimmen Größe und Form der Körbchen? Wenn man bedenkt, daß die meisten Frauen schon mit nicht passenden BHs rumlaufen, kann man sich überlegen wie aussichtslos der Kauf eines Überbrustkorsetts im Versand und von der Stange sein muß.